Corona-Update 09.11.2021

Liebe Musikerinnen und Musiker, liebe Unterrichtende, liebe Eltern,

wie bereits bekannt haben sich in den letzten Wochen die Corona-Maßnahmen in Bayern wieder verschärft.

Aktuell gelten die Regelungen der roten Krankenhausampel. Das bedeutet für uns:

Musikunterricht:

  • Für den Musikunterricht gilt die 3G-Regel: geimpft, genesen oder getestet mit Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden).
  • Schüler zwischen 12 und 18 Jahren müssen keinen gesonderten Testnachweis erbringen, da sie in der Schule regelmäßig getestet werden.
  • Kinder unter 12 Jahren brauchen ebenfalls keinen 3G Nachweis.

 

Ensembleproben:

  • Für die Musikproben aller Ensembles muss ein 2G-Nachweis mitgebracht werden (geimpft oder genesen).
  • Für Schüler zwischen 12 und 18 Jahren gilt eine Übergangsfrist bis 31.12.2021. Bis dahin dürfen diese auch ohne 2G-Nachweis teilnehmen, da in der Schule regelmäßig getestet wird. Ab dem 1.1.2022 gilt die 2G-Regel auch für alle von 12-18 Jahren!
  • Für Kinder unter 12 Jahren wird die 2G-Regel NICHT angewendet. Diese dürfen ganz normal teilnehmen.
  • Wer aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden kann, kann gegen Vorlage eines schriftlichen ärztlichen Zeugnisses im Original sowie eines negativen PCR-Tests (nicht älter als 48 Stunden) an den Proben teilnehmen.

 

Veranstaltungen:

  • Für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen gilt ebenfalls die 2G-Regel, sowohl für die Musiker, als auch für die Zuschauer.
  • Auch hier gilt für Schüler zwischen 12 und 18 Jahren eine Übergangsfrist bis 31.12.2021, bis dahin muss kein 2G-Nachweis erbracht werden.
  • Kinder unter 12 Jahren dürfen auch an Veranstaltungen normal teilnehmen.

 

Für alle Zusammenkünfte, die unter die 2G oder 3G-Regeln fallen, gilt außerdem die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske! Für Kinder bis 15 Jahre ist auch eine medizinische Maske zulässig.

 

Nachzulesen sind die Regeln beim MON (Musikerbund von Ober- und Niederbayern): https://www.mon.bayern/aktuelle-news/verschaerfung-der-corona-regeln-ab-06-november#c

Wir freuen uns, dass es trotz der Einschränkungen möglich ist, weiter gemeinsam zu musizieren. Außerdem werden wir versuchen, dieses Jahr auch noch die ein oder andere Veranstaltung stattfinden zu lassen, natürlich mit den entsprechenden Hygienekonzepten.

Wir sehen uns, bleibt gesund!

Corona-Update – 20.06.2021

Liebe Musikerinnen und Musiker,

da die 7-Tage-Inzidenz in Dachau weiterhin stabil unter 35 liegt, wurden auch für uns weitere Lockerungen beschlossen! Solange die Zahlen so niedrig bleiben, gelten für uns folgende Regeln:

Musikunterricht

  • Die Musikalische Leitung koordiniert mit den Musiklehrern den Unterricht. Wir kümmern uns außerdem um alles Organisatorische, was in diesen Zeiten dazugehört
  • Der Musikunterricht vor Ort im Musikheim ist erlaubt. Bei Bedarf kann nach Absprache mit dem jeweiligen Musiklehrer aber auch weiterhin Onlineunterricht durchgeführt werden
  • Dies gilt für Einzelunterricht, Blockflötenunterricht und die Musikalische Früherziehung
  • Der gemeinsame Bläserklassenunterricht ist abhängig von der Regelung des Grundschulbetriebs in Dachau. Gegebenenfalls ist eine Absprache mit den jeweiligen Musiklehrern notwendig.

Ensembleproben

  • Auch Proben von größeren Gruppen (Nachwuchsorchester, GBO, Bigband Dachau und De Dachauer) sind vor Ort im Musikheim wieder bzw. weiterhin erlaubt.
  • Bei den Ensembleproben gibt es keine feste Beschränkung der Personenzahl mehr. Stattdessen muss lediglich sichergestellt werden, dass der Mindestabstand zwischen den Musizierenden im Probenraum zu jeder Zeit eingehalten werden kann
  • Es gilt weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht im gesamten Gebäude (außer am eigenen Platz)
  • Der Mindestabstand zu anderen Personen muss eingehalten werden
  • Ebenso sind die bekannten Hygieneregeln zu beachten (Hände waschen, Lüften, etc.)
  • Bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 50: KEIN Nachweis eines negativen Schnelltests notwendig

NICHT zu den Proben kommen dürfen weiterhin:

  • Personen in Quarantäne oder Isolation
  • Personen mit Krankheitssymptomen
  • Personen mit positivem Testergebnis

Alle Regeln sind nachzulesen auf der Internetseite des Bayerischen Blasmusikverbandes und im Corona-Hygienekonzept für Musikproben, sowie im Detail im Ministerialblatt vom 14.06.2021. Die Kenntnis der Regeln bei der Durchführung von Proben wird vorausgesetzt!

Des weiteren gilt:

  • Für alle Ensembles ist der jeweilige Dirigent bzw. Ausschussvertreter für die korrekte Durchführung und Dokumentation (Teilnehmerlisten) verantwortlich
  • MusikerInnen des GBO müssen sich außerdem vor Beginn der Probe in der Konzertmeister-App anmelden. Dies dient der Kontrolle der Personenzahl und einer eventuellen Kontaktnachverfolgung. Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme an der Probe NICHT möglich!

Weitere Informationen zu Veranstaltungen, Veränderungen und anderen Entwicklungen gibt es natürlich wie immer über unsere vereinsinternen Kommunikationskanäle.

Dank der gemeinsamen Proben können wir uns endlich wieder auf hoffentlich bald kommende Auftritte vorbereiten! Seid gespannt, was kommt…

 

Corona-Update – 25.05.2021

Liebe Musikerinnen und Musiker,

es ist soweit, wir dürfen endlich wieder proben! Da die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Dachau es zulässt, dürfen wir wieder in Präsenz Proben abhalten.

Für Ensembleproben gelten ab sofort bis auf Weiteres folgende Regeln:

  • Maximal 10 Personen (9 Musiker + Dirigent)
  • Nachweis eines negativen POC-Antigen Schnelltests (vom Fachpersonal in den Testzentren, höchstens 24 Stunden alt, KEIN Selbsttest) oder Nachweis über eine vollständige Impfung oder Genesung
  • Tragen einer FFP2-Maske, solange nicht gespielt wird (ein normaler Mundschutz ist NICHT ausreichend)
  • Einhaltung des Mindestabstandes von 2m
  • Einhaltung der bekannten Hygieneregeln (Händewaschen etc.)

Nachzulesen sind die Regeln auf der Internetseite des Bayerischen Blasmusikverbandes – was wir dringend empfehlen – sowie im Detail im Ministerialblatt vom 19.05.2021.

NICHT zu den Proben ins Musikheim kommen dürfen:

  • Personen in Isolation oder Quarantäne
  • Personen mit Krankheitssymptomen
  • Personen ohne oder mit positivem Schnelltest

 

Für die Proben des GBO gilt außerdem die Regel, dass sich alle Teilnehmer zuvor in der Konzertmeister-App anmelden müssen. Dies ist zum einen zur Kontrolle der Personenanzahl notwendig, zum anderen aber auch für eine eventuelle Kontaktverfolgung. Ohne Anmeldung in der App ist eine Teilnahme an der Probe in Anwesenheit NICHT erlaubt. Sollten bereits alle Plätze belegt sein oder ein anderer Grund gegen eine persönliche Teilnahme sprechen, kann natürlich nach wie vor an der Online-Übertragung der Probe teilgenommen werden.

 

Es war eine lange Zeit ohne gemeinsames Musizieren, doch sie hat ein Ende! Danke, das ihr alle durchgehalten habt! Wir freuen uns auf euch!

Neue CD der Bigband Dachau: Release am 16.04.2021!

Viele Künstlerinnen und Künstler mussten im vergangenen Jahr ihre Konzerte absagen und haben daher auch ihre Neuerscheinungen verschoben. Nicht so die Bigband Dachau! Am 16.4. ist es soweit: Die CD Bigband Dachau feat. Jimi Tenor „Live at Stadttheater Landsberg“ ist ab diesem Tag erhältlich.

Die Aufnahme fand zu einer Zeit statt, in der Live-Auftritte und Konzerte mit Besuchern noch möglich waren. Am 20.10.2019 trat die Bigband Dachau zusammen mit Jimi Tenor im Stadttheater Landsberg auf. Diese Performance sollte für alle Fans und auch diejenigen, die nicht live dabei sein konnten, festgehalten werden. Mit Unterstützung der Initiative „Viele schaffen mehr“ der Volksbank Raiffeisenbank Dachau konnte die Produktion einer CD-Aufnahme des Auftritts über Crowdfunding finanziert werden.

Bereits am 02.04.2021 wurde die Vorabsingle „Moon Goddess“ veröffentlicht, diese könnt ihr als kleinen Vorgeschmack schon mal bei allen gängigen Streamingportalen anhören. Auch die CD wird nach dem Release auf diesem Weg verfügbar sein. Merkt euch das Album gerne schon einmal vor, ab Freitag heißt es dann: Streamt, was das Zeug hält!

Wer lieber was in der Hand hält, kein Problem. Am Freitag, 16.04. von 17-19 Uhr sowie Samstag, 17.04. von 10-13 Uhr kann die CD auch vor Ort bei uns im Vereinsheim (Sudetenlandstraße 63 in Dachau) erworben werden. Dazu ist nach click & collect-Regeln eine vorherige Anmeldung über info@bigband-dachau.de mit Nennung eines Abholzeitpunktes notwendig.

Die Bigband und die Knabenkapelle Dachau bedanken sich bei allen, die dieses großartige Projekt möglich gemacht haben! Wir freuen uns schon, wenn wir mit euch endlich wieder den verdammten Beat feiern können!

Corona-Update – 25.03.2021

Da die Infektionszahlen auch im Landkreis Dachau wieder stark ansteigen, ist ab Donnerstag, den 25.03.2021 kein Präsenzunterricht im Musikheim mehr möglich. Alle Musikstunden finden – sofern möglich – wieder online statt. Bitte sprecht dazu mit eurem jeweiligen Lehrer. Die Ensembleproben können ebenfalls nach wie vor nicht stattfinden.

Bleibt gesund und passt auch euch auf!

Corona-Update – 01.03.2020

Seit Montag, den 1.3.2020 ist der Einzelunterricht in Musikschulen wieder erlaubt! Bitte sprecht mit eurem Lehrer ab, ob ihr wieder ins Musikheim kommen könnt, oder der Unterricht weiterhin online stattfindet. Gruppenunterricht wie Bläserklassen und Gemeinschaftsproben sind leider weiterhin nicht erlaubt.

Wir freuen uns schon, wenn wir alle wieder gemeinsam musizieren können! Bis dahin: Haltet die Ohren steif!

Weihnachtsgrüße nach Frankreich

Ein Jahr ist der große Tag nun schon her: Einige Musiker der Knabenkapelle waren live dabei, als der Dachauer Stadtrat einer Städtepartnerschaft mit dem französischen Leógnan zustimmte. Diese Errungenschaft wollten wir unbedingt gemeinsam mit unseren Freunden der Band’a LEO feiern! Geplant war ein offizieller Besuch Ende Oktober, zu dem auch die Unterzeichnung der Partnerschaftsverträge gehört hätte. Viele Musiker des GBO hatten sich den Termin schon fest eingeplant und zum Teil extra Urlaub genommen, um bei diesem historischen Ereignis dabei zu sein. Doch leider machte uns die Pandemie einen Strich durch die Rechnung und wir mussten schweren Herzens darauf verzichten, die neue Städtepartnerschaft gemeinsam zu feiern.

Aber die europäische Zusammenarbeit lässt sich auch durch zeitweise geschlossene Grenzen nicht aufhalten! Mit einem Video wollten wir unseren Freunden und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest wünschen. Und wir wollten ihnen zeigen, wie sehr wir sie vermissen und uns auf unser nächstes Treffen freuen. Bis dahin bleiben nur die schönen Erinnerungen an unsere gemeinsamen Auftritte auf dem Dachauer Volksfest oder dem Festival de Bandas in Condom.

À bientôt et joyeux Noel!

Musikalische Weihnachtsgrüße

Leise rieselt der Schnee, still und starr ruht… alles! Unser Probenbetrieb, unsere Auftritte und nahezu das ganze öffentliche Leben im Landkreis, nichts zu hören, nichts zu sehen. Die Auftritte am Dachauer Christkindlmarkt in der Altstadt, beim Winterflair am Ernst-Reuter-Platz und auch unser Weihnachtskonzert mussten dieses Jahr leider ausfallen. Als kleiner Ersatz durfte sich die Knabenkapelle jedoch gleich hinter zwei Türchen des Adventskalenders von „Dachau handelt“ verstecken!

Das GBO lieferte mit einem Zusammenschnitt der schönsten Auftritte der vergangenen Jahre den Beitrag zum 2. Dezember.

Die Bigband Dachau war mit dem „Song for Thomas“ im Türchen des 4. Dezember zu sehen und zu hören.

Die Knabenkapelle wünscht allen Dachauerinnen und Dachauern, allen Fans und Unterstützern sowie allen Musikern und Musikbegeisterten ein frohes Fest und ein besseres Jahr 2021! Bleibt’s gesund!

Corona-Update – 27.10.2020

Da die Corona-Fälle auch hier im Landkreis immer weiter steigen und die Lage immer unsicherer wird, haben wir uns dazu entschieden, keine Proben und keinen Präsenzunterricht mehr abzuhalten. Seit dem 27.10. befinden sich daher alle Musiker der KKD im „Homeoffice“. Sobald die Zahl der Neuinfektionen und die offiziellen Verordnungen es zulassen, werden wir über eine Wiederaufnahme der Orchesterproben und des Präsenzunterrichts beraten.

Aktuell gilt Folgendes:

Die Gemeinschaftsproben aller Gruppierungen (Nachwuchsorchester, Großes Blasorchester, Bigband, De Dachauer) sind bis auf Weiteres abgesagt.

Die musikalische Früherziehung findet leider bereits seit Anfang März nicht mehr statt. Da hier weder Präsenz- noch Onlineunterricht möglich sind, startet diesen Herbst auch keine neue Gruppe. Für den nächsten Start sind allerdings noch Plätze frei! Interessenten wenden sich bitte direkt an Eduard Civeja oder Veronika Glas. Wir informieren, sobald die Früherziehung wieder stattfindet.

Der Blockflötenunterricht findet online statt. Infos dazu gibt es bei Veronika Glas.

Der Musikunterricht (Einzelunterricht und Bläserklassen) findet online statt (bitte dazu mit dem jeweiligen Lehrer absprechen).

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern viel Gesundheit und dass wir möglichst bald wieder zusammen Musik machen können!